Datenschutz
Für den Inhalt verantwortlich:
Voltofy GmbH
Informationen zu Cookies
Was sind Cookies?
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an und dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Websites und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten).
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Haftungsausschluss
Alle Angaben auf unseren Internet-Seiten haben wir sorgfältig geprüft, dennoch können Fehler oder Ungenauigkeiten enthalten sein. Wir übernehmen daher keine Haftung oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Daten. Dies gilt auch für andere Websites, auf die wir mit Hyperlinks verweisen. Für den Inhalt dieser Websites sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass alle Fotos, die auf dem Web www.voltofy.com angezeigt werden, dem Urherberrecht unterliegen. Die Verwendung dieser Bilder für den privaten oder gewerblichen Gebrauch, auch auszugsweise oder auch nur Teile daraus, ist ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Eigentümers, Voltofy GmbH untersagt. Eine Verwendung ohne Genehmigung kann rechtlich geahndet werden. Die Darstellung der Bilder ist für die Anzeige im Web optimiert. Ein Qualitätsverlust ist daher nicht auszuschließen.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit Voltofy GmbH (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Dienste und Inhalte Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Angebots Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Websites eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Drittanbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Drittanbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Zugriffsdaten & Serverlogs
Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebots. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG VoltofyIQ
Einleitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unseres Energy Management Systems (VoltofyIQ).
1. Verantwortlicher der Datenverarbeitung
Voltofy GmbH
Technologiepark 17, 4320, Perg
UID: ATU81091916
Firmenbuchnummer: FN 635022 g
Geschäftsführer: Ing. Robert Buchinger
Firmengericht: Amtsgericht Linz
Aufsichtsbehörde: Linz
Zuständige Datenschutzbehörde: Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, dsb@dsb.gv.at
Technische Umsetzung und Hosting durch uns oder Datenverarbeitungspartner gemäß bestehender Auftragsverarbeitungsvereinbarung.
2. Verarbeitete Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns mitteilen oder die im Rahmen der Nutzung unseres Energy Management Systems (VoltofyIQ) erfasst werden.
2.1 Bei der Registrierung:
- Stammdaten (z.B. Name, ggf. akademischer Grad/Titel, Geschlecht)
- Bei Firmenkunden: Firma, Firmenbuchnummer, UID-Nr., Kontaktperson
- Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse)
- Adressdaten (z.B. Postleitzahl, Ort, Straße, Hausnummer)
- Zugangsdaten (z.B. Passwort wird verschlüsselt gespeichert)
2.2 Bei der Nutzung:
- Verbrauchsdaten (Stromverbrauchsdaten, Einspeisedaten, Verbrauchszeiträume)
- Informationen über Messgeräte und Anlagen (Art und Anzahl der Messgeräte, Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher, etc.)
- Gerätedaten (Art und Anzahl von Haushaltsgeräten, Ladestationen, etc.)
- Wohnverhältnisse (optional: Haushaltsmitglieder, Wohnungstyp, Wohnungsgröße)
- Stromtarifinformationen (optional: genutzte Tarife)
- Abrechnungsdaten (Rechnungsdetails, Bankverbindung)
- Zählerstände (Bezug, Einspeisung, Stromproduktion)
- Leistungswerte
- Zählpunktnummern und Zähler-IDs
- Energiedaten von angeschlossenen Geräten
2.3 Bei der Nutzung unserer Website und App:
- Log-Daten (IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs)
- Geräteinformationen (Betriebssystem, Browser, Gerätetyp)
- Status-Codes und Systeminformationen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
3.1 Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO):
- Wenn Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben
- Für den Versand von Newslettern und Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen
- Für die Durchführung von Analysen zur Verbesserung unserer Dienste
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.
3.2 Zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO):
- Zur Bereitstellung und Verwaltung Ihres Nutzerkontos
- Zur Durchführung von Energieverbrauchsanalysen
- Zur Erstellung von Kostenvorhersagen und Einsparempfehlungen
- Zur Steuerung und Regelung Ihrer registrierten Systeme (z.B. Photovoltaikanlagen, Speicher, Ladestationen)
- Zur Abrechnung unserer Dienste
3.3 Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO):
- Zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Zur Erfüllung steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Pflichten
3.4 Aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
- Zur Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität unserer App und Dienste
- Für Marketingzwecke im Zusammenhang mit unseren Produkten und Dienstleistungen
- Zur Verbesserung unserer Dienste und Benutzerfreundlichkeit
- Zur Durchführung anonymisierter statistischer Auswertungen
4. Empfänger Ihrer Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie eingewilligt haben.
Wir übermitteln Ihre Daten an folgende Kategorien von Empfängern:
- Technischer Dienstleister als Hosting-Provider und Auftragsverarbeiter gemäß bestehender Auftragsverarbeitungsvereinbarung.
- Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Zahlungen
- Beauftragte externe Dienstleister zur Auftragsverarbeitung (z.B. Support, EDV-Sicherheit)
- Bei gesetzlicher Verpflichtung: Behörden, Gerichte, Rechtsvertreter
Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt stets unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen. Mit externen Dienstleistern, die als Auftragsverarbeiter tätig werden, haben wir entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
5. Datenübermittlung in Drittländer
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht in Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen:
- Vertragsdaten werden grundsätzlich bis zum Ablauf gesetzlicher steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert.
- Bei Kündigung oder Löschung Ihres Benutzerkontos werden Ihre personenbezogenen Daten für weitere zwei Monate aufbewahrt, um Ihnen bei erneuter Registrierung den Zugriff auf Ihre generierten Verbrauchswerte zu ermöglichen.
- Danach werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, sofern keine offenen Forderungen bestehen oder rechtliche Gründe einer Löschung entgegenstehen.
- Im Falle eines Rechtsstreits können wir Ihre Daten bis zur endgültigen Beendigung des Verfahrens aufbewahren.
7. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Missbrauch, unbefugten Zugriff, Veränderung oder Offenlegung zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
Trotz dieser Sicherheitsmaßnahmen kann ein absoluter Schutz nicht garantiert werden. Wir übernehmen keine Haftung für nicht von uns zu vertretende Fehler bei der Datenübertragung oder unberechtigten Zugriff durch Dritte.
8. Cookies und Analyse-Tools
8.1 Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und App benutzerfreundlicher zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ein Teil der verwendeten Cookies wird nach Ende der Browser-Sitzung gelöscht (sog. Session-Cookies), andere bleiben längerfristig auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es, Sie bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Sie können Ihre Browser-Einstellungen so anpassen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
11. Ihre Rechte
Als betroffene Person stehen Ihnen folgende Rechte zu:
11.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und Auskunft über diese Daten zu erhalten.
11.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.
11.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
11.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
11.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
11.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, die auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
11.7 Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung gegen die DSGVO verstößt.
12. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an veränderte rechtliche oder technische Rahmenbedingungen anzupassen. Die aktuelle Version der Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website abrufbar.